Pascal Sender erhält aufgestockten Bergischen Kunstpreis  |  | Pascal Sender, Exit, 2021 | |
Der 75. Internationale Bergische Kunstpreis geht an den Schweizer Pascal Sender für sein Mixed Media-Werk „Exit“ von 2021. Der 1988 in Locarno geborene Künstler darf sich zudem auf ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen, eine Verdoppelung der üblichen Dotierung seitens der National-Bank in Essen. Die Jury erklärt ihre Entscheidung folgendermaßen: „Pascal Sender sammelt mit der Kamera des Smartphones Fotos, die er sofort weiterverarbeitet. In der Londoner U-Bahn, in der Akademie oder zuhause hält der Künstler alltägliche Eindrücke tagebuchartig fest. Nachrichten, die er über das Handy erhält oder die sozialen Netzwerke findet, Musikfragmente, bekannte semantische Zeichen finden Eingang in seine Samplings, die er zu einer Bildcollage zusammenfügt und großformatig auf Leinwand ausdruckt. Im Atelier wird der Bildträger weiterverarbeitet: Es finden sich zeichnerische Pinselspuren, aber auch Materialcollagen und experimentelle Bearbeitungen. Pascal Sender verbindet die Möglichkeiten digitaler Bildwelten mit analoger Malerei und schafft einzigartige Werke, die zeitgemäß die Welt, in der wir leben, erfassen.“
Pascal Sender, der in St. Gallen aufwuchs, studierte von 2006 bis 2013 an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschüler des Landschaftsmalers Peter Doig. Neben Mixed Media-Collagen malt er auch auf Papier und mit Ölfarbe auf Leinwand. 2018 zog es Sender nach London, wo er bis 2022 sein Masterstudium an der Royal Academy of Arts absolvieren wird. Im Herbst wird er gemeinsam mit Felix Breidenbach, Rike Dröscher, Sebastian Fritzsch, Josephine Garbe, Camillo Grewe, Ryo Kinoshita, Danila Lipatov und Karen Zimmermann, Philipp Naujoks, Fynn Ribbeck, Jan-Luka Schmitz und Denise Winter zur „Internationalen Bergischen Kunstausstellung“ die Räume des Kunstmuseums Solingen bespielen. Die Preisübergabe findet zur Ausstellungseröffnung am 18. September statt.
Der sonst mit 5.000 Euro dotierte Bergische Kunstpreis wird finanziell von der National-Bank AG gefördert, die heuer ihr 100jähriges Bestehen feiert. Dieses Jahr bewarben sich insgesamt 260 Kandidaten um die Auszeichnung. Die jährliche Schau eröffnet einen heterogenen Blick auf das Kunstschaffen der Region. Viele der präsentierten Künstler sind Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf; im Vorjahr ging die Ehrung an Max Hölter. Bis zum Ende der Ausstellung im Solinger Kunstmuseum können die Besucher über drei Publikumspreise in Höhe von 1.500 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro entscheiden. |