Gabriel Zuchtriegel neuer Direktor in Pompeji  |  | Der scheidende Direktor Massimo Osanna mit Gabriel Zuchtriegel und Dario Franceschini | |
Gabriel Zuchtriegel wird Leiter des Archäologieparks in Pompeji, wie der italienische Kulturminister Dario Franceschini am Samstag bekanntgab. Der 1981 in Weingarten geborene Deutsche wurde aus 44 Bewerbern ausgewählt. Zuchtriegel sieht seine Aufgabe vor allem in der Sicherung der archäologischen Schätze, schließlich „leben wir in einer Zeit mit zunehmendem Einfluss von Klimawandel und extremen Wetterverhältnissen auf unser archäologisches Erbe“.
Franceschini würdigte gleichzeitig die exzellente Arbeit von Zuchtriegels Vorgänger Massimo Osanna, der seit 2014 die Leitung in Pompeji innehatte und der mit Hilfe europäischer Mittel den Verfall der Kulturstätte verhinderte. Pompeji sei ein Ort, „an dem Forschungen und neue archäologische Ausgrabungen dank der langen und stillen Arbeit der vielen Fachleute des kulturellen Erbes zurückgekehrt sind“. Seit Sommer vergangenen Jahres ist Osanna Generaldirektor der Staatlichen Museen Italiens.
Gabriel Zuchtriegel studierte bis 2006 an der Berliner Humboldt-Universität Klassische Archäologie, Vorgeschichte und Griechische Philologie. 2010 wurde er an der Universität Bonn über eine Ausgrabung in der antiken Stadt Gabii bei Rom promoviert; für seine Dissertation erhielt Zuchtriegel ein Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Seit 2014 ist der Archäologe, der auch die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, Dozent an der Università degli Studi della Basilicata in der süditalienischen Stadt Potenza. Ein Jahr später wurde er zum Direktor des Parco Archeologico in Paestum berufen. |