Adrian Piper erhält Goslaer Kaiserring  |  | Adrian Piper wird mit dem Goslarer Kaiserring 2021 geehrt | |
Der Goslarer Kaiserring 2021 geht an Adrian Piper. Die 1948 in New York geborene Künstlerin und Philosophin habe seit Mitte der 1960er Jahre die amerikanische Konzeptkunst maßgeblich mitgeprägt, teilte die Stadt Goslar heute mit. In ihrer Jurybegründung heißt es: „Konsequent wie frei in Zeichnung, Malerei, Skulptur, Film und Performances entblößt Adrian Piper die harschen Strukturen des Normativen und führt nonchalant den Betrachtenden vor Augen, dass es immer auch auf uns selbst, unser Denken und unser Handeln ankommt.“
Adrian Piper arbeitet mit unterschiedlichen Medien, etwa Collagen, Zeichnungen auf vorgedrucktem Papier, Videoinstallationen, standortbezogenen Installationen, digitalen Bildern, Performances und Audioarbeiten. Ihre Werke erkunden die Natur von Subjektivität und Entscheidungsfreiheit. Piper erforsche die Grenzen des Selbst ebenso wie den Fortbestand und die Unterbrechungen der individuellen Identität sowohl im metaphysischen, als auch im sozialen und politischen Kontext, so die Jury weiter. Sie habe sich früh mit Themen befasst, die noch heute aktuell seien, aber damals oft noch als Tabu galten. Auf Pipers Themenliste stehen insbesondere Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Als sie erfahren habe, dass sie den Kaiserring erhält, sei sie einfach sprachlos gewesen, erklärte Adrian Piper, die seit 2005 in Berlin lebt und hier ihre „APRA - Adrian Piper Research Archive Foundation“ betreibt. „Ich weiß ganz genau, was für eine außergewöhnliche Ehre es ist“, so die Preisträgerin vor dem Hintergrund, dass es heutzutage so viele hochbegabte gegenwärtige Künstlerinnen und Künstler gebe. „Ich danke von tiefstem Herzen.“
In den letzten Jahren ist die internationale Kunstwelt mehrfach auf Piper aufmerksam geworden. Ihre Medieninstallation und Gruppenperformance „The Probable Trust Registry“ brachte ihr 2015 auf der Biennale von Venedig den Goldenen Löwen als beste Künstlerin ein. Weitere Auszeichnungen wurden ihr mit der Skowhegan-Medaille für Skulptur, dem New York Dance and Performance Award, dem College Art Association Artist Award oder 2018 dem Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste Berlin zuteil. Wenn es die Corona-Krise zulässt, sollen Adrian Piper und Hans Haacke, der Preisträger aus dem Jahr 2020, den Kaiserring in einer Doppelverleihung im Herbst entgegennehmen. Die Überreichung an Haacke konnte im vergangenen Jahr wegen der Einschränkungen durch die Pandemie nicht stattfinden. |