Bewerbungen für Beuys-Preis  |  | Ute Klophaus, Joseph Beuys, undatiert | |
Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys in diesem Jahr lobt die Stiftung Museum Schloss Moyland gemeinsam mit dem Förderverein des Museums und der Volksbank Kleverland den „Joseph Beuys Preis für Forschung 2022“ aus. Mit der bereits zum vierten Mal aufgelegten Auszeichnung würdigt die Stiftung Nachwuchsforschende weltweit, die sich Werk und Wirken von Joseph Beuys beschäftigen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ist interdisziplinär angelegt; es werden Habilitationen, Dissertationen, Magister- und Bachelorarbeiten, Aufsätze, Ausstellungs- und Vermittlungsprojekte aus den Geisteswissenschaften, der Theologie sowie aus den Natur-, Rechts- und Sozialwissenschaften angenommen.
Joseph Beuys, dessen Heimat und erste Wirkstätte der Niederrhein war, hinterließ ein über die Kunst hinausweisendes und universal ausgerichtetes Werk. Über Leben und Schaffen dieses bedeutenden Künstlers des 20. Jahrhundert wurde bereits zu seinen Lebzeiten umfangreich publiziert. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Beuys setzte insbesondere nach seinem Tod verstärkt ein. Die Stiftung Museum Schloss Moyland besitzt als internationales Zentrum das Joseph Beuys Archiv mit der europaweit umfassendsten Bibliothek zu dem Künstler.
Forschende bis zum 45. Lebensjahr oder Gruppen können sich bis zum 30. Juni bewerben. Das entsprechende Formular sowie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sind über die Internetseite www.moyland.de abrufbar oder über das Büro des Museums erhältlich. Eine international besetzte Jury unter dem Vorsitz der Kunsthistorikerin und freien Autorin Petra Richter entscheidet im Winter 2021 über die Preisvergabe. Die Verleihung soll am 14. Mai 2022 – unmittelbar nach dem 101. Geburtstag von Joseph Beuys – im Museum Schloss Moyland stattfinden.
|