Aus für Photokina  |  | Die Photokina in Köln wird es wohl nicht mehr geben | |
Die Photokina in Köln findet vorläufig nicht mehr statt. Die Veranstaltung werde „bis auf weiteres ausgesetzt“, teilte die Koelnmesse mit und bergründete diese Entscheidung mit den Rückgängen im Imaging-Markt. Gerald Böse, Vorsitzender der Koelnmesse, erklärte: „Die Rahmenbedingungen der Branche bieten leider aktuell keine tragfähige Basis der internationalen Leitmesse für Foto, Video und Imaging. Dieser harte Schnitt nach einer 70jährigen gemeinsamen Geschichte ist uns sehr schwergefallen. Die Entwicklung der Branche, mit der uns stets eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft verbunden hat, schmerzt uns sehr. Aber wir stellen uns der Sachlage mit einer klaren, ehrlichen Entscheidung gegen die Fortsetzung der Veranstaltung, die leider für uns ohne Alternative ist.“ Die Entscheidung wurde in Abstimmung zwischen der Koelnmesse und dem Photoindustrie-Verband (PIV) getroffen.
Unabhängig von der Corona-Pandemie habe der Imagingmarkt jährlich zweistellige Rückgänge verzeichnet, teilten die Veranstalter mit. Diese Tendenz habe sich 2020 nochmals verstärkt und war zuletzt mit einem Minus im Bereich um die 50 Prozent verbunden. Dies hat sich auch für die Photokina, die seit 1950 für Generationen in Köln die erste Adresse für die Imaging-Industrie war und die zu den besonders positiv und emotional besetzten Marken in der Messewelt zählt, zum Negativen entwickelt, obwohl die Koelnmesse und der PIV seit 2014 Gegenmaßnahmen ergriffen und auf diese Entwicklungen mit Konzeptanpassungen sowie hohen Investitionen reagiert hätten. Zwar werde heute mehr fotografiert, als je zuvor, doch auch die Integration der Smartphone-, Foto- und Videografie sowie der Bildkommunikation zum Beispiel via Social Media hätten den Ausfall großer Teile des klassischen Markts nicht kompensieren können.
Die erste Photokina wurde 1950 auf Initiative des Präsidenten des Fotoverbandes, Bruno Uhl, durchgeführt. Die Messe galt weltweit führend in der Foto-, Video- und Imaging-Branche. Sie wurde bis 2018 alle zwei Jahre im Herbst durchgeführt. Neben Bilderschauen und der Auszeichnung „Deutscher Kamerapreis Köln“, der von 1982 bis 1998 verliehen wurde, präsentierten Aussteller technisch innovative Produkte, darunter 1954 die Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser, 1964 den Super-8-Film, zwei Jahre später die Spiegelreflexkamera mit Kontrastausgleichs-Belichtungsmessung, 1992 die Präsentation der Digitalfotografie, 2004 die digitale Spiegelreflexkamera und 2018 einige spiegellose Systemkameras im Vollformat. Auf der letzten Photokina 2018 stellten 812 internationale Unternehmen aus. |