Berlin: Simon Fujiwara begeistert das Publikum der Nationalgalerie  |  | Simon Fujiwara hat den Publikumspreis zum Preis der Nationalgalerie gewonnen | |
Der Publikumspreis der Berliner Nationalgalerie 2019 geht an Simon Fujiwara. In einer online durchgeführten Abstimmung konnte sich der gebürtige Brite gegen seine Konkurrentinnen Flaka Haliti, Pauline Curnier Jardin und Katja Novitskova durchsetzen. Den Hauptpreis, der in diesem Jahr zum zehnten Mal ausgelobt wurde, vergab die Jury bereits im September an die Französin Curnier Jardin. Bis gestern präsentierten die vier jungen Künstler der Shortlist im Hamburger Bahnhof der Staatlichen Museen zu Berlin ihre Arbeiten. Im Rahmen dieser Ausstellung wählten die Besucher ihren Favoriten.
Simon Fujiwara, Jahrgang 1982, kommentiert mit seinen Werken, die Malerei, Video, Skulptur, Installationen und Performances umfassen, auf verschiedenen Ebenen die Situation des Menschen im medialisierten 21. Jahrhundert und geht dabei zunächst von seiner eigenen Person und Generation aus. Seine für die Ausstellung ausgewählten und zum Teil neu geschaffenen Werke entspringen Fujiwaras Interesse für heutige Massenphänomene und deren ökonomische und gesellschaftspolitische Aspekte. Dabei verdeutlichen die unterschiedlichen Arbeiten, wie sehr diesen Phänomenen eine emotionale Komponente zu eigen ist.
In zwei der Arbeiten setzt sich Fujiwara, der in Frankfurt und Cambridge Kunst und Architektur studierte, beispielsweise anhand der ikonenhaften Figur der Anne Frank mit dem Thema medialer Inszenierung auseinander. Während er bei „Likeness“ den Umgang mit der tatsächlichen Person Anne Franks durch Besucher eines Wachsfigurenkabinetts unter die Lupe nimmt, hinterfragt er in der Installation „What Beyoncé Wore to the Anne Frank House“, wie sich die Aura der vergangenen Ikone auf die einer heutigen auswirkt und umgekehrt.
Der Preis der Nationalgalerie wird seit 2000 alle zwei Jahre an junge Kunstschaffende unter 40 Jahren verliehen, die in Deutschland leben. Die derzeit undotierte Auszeichnung ging bisher an Dirk Skreber, das Duo Michael Elmgreen und Ingar Dragset, Monica Bonvicini, Ceal Floyer, Omer Fast, Cyprien Gaillard, Mariana Castillo Deball, Anne Imhof und Agnieszka Polska. Die diesjährige Gewinnerin Pauline Curnier Jardin erhält mit der Auszeichnung eine große, mit einer Publikation begleitete Einzelausstellung, die ab November im Hamburger Bahnhof in Berlin laufen wird. Der mittlerweile siebte Publikumspreis wurde heuer in Kooperation mit Tip Berlin realisiert. |