Bonn: Deller trifft Beethoven Der Bonner Kunstverein holt sich für seinen Beitrag zum bundesweit begangenen Beethoven-Jahr 2020 prominente Unterstützung aus Großbritannien: „Wir haben die Schnauze voll“ heißt die dabei entstandene Auftragsarbeit von Jeremy Deller für BTHVN2020, die Feiern zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Der Film feiert derzeit im Rahmen einer von Michelle Cotton und Volker Zander kuratierten Ausstellung im Bonner Kunstverein Premiere.
Der gebürtige Londoner Deller gilt als ein unmittelbar politischer Künstler. So ist es zunächst verwunderlich, wenn er selbst über seinen Film sagt, es sei ein „Musik-Video“ für Beethovens Werk. Im Zentrum steht eine Live-Aufführung des zweiten und vierten Satzes von Beethovens Symphonie Nr. 7 durch das Beethoven Orchester Bonn. Wenn jedoch in der Eröffnungssequenz das Braunkohlerevier Garzweiler zu sehen ist, wird schnell klar, dass es doch eine typische Deller-Arbeit werden wird.
Jeremy Deller beobachtet in seinem Video „Wir haben die Schnauze voll“ zunächst eine Gruppe von aus der Region stammenden Schulkindern, die der Probe des Orchesters beiwohnen. Sitzen sie anfangs noch aufmerksam und konzentriert um die probenden Musiker herum, dann werden sie mehr und mehr von den Rhythmen und Tönen angelockt und beginnen einen kreisenden Tanz. Doch auf einmal rennen die Schüler nach draußen. Auf der Straße kommen sie dann erneut ins Bild, diesmal jedoch als Demonstranten der Fridays for Future-Bewegung. Die dabei verwendeten Banner – eines davon trägt die titelgebende Aufschrift „Wir haben die Schnauze voll“ – sind jetzt im Foyer des Kunstvereins in Bonn aufgespannt.
Die Auftragsarbeit ist nicht die erste Begegnung des 53jährigen Turner-Preisträgers mit der Musik des Bonner Komponisten. Auch im zweiten gezeigten Film „Putin’s Happy“ spielt sie eine bedeutsame Rolle. Die Arbeit entstand im Frühjahr 2019 im Umfeld des Londoner Parliament Square und thematisiert den Aufstieg des britischen Rechtspopulismus. Sie beginnt mit einer Gruppe von Demonstranten, die vor dem Palace of Westminster, dem Sitz des britischen Parlaments, bei Sturm, Wind und Regen den vierten Satz von Beethovens Symphonie Nr. 9, die Ode an die Freude, aufführen. Die folgenden Interviews mit einer Reihe von Aktivisten verschiedener politischer Gruppierungen und die Bilder ihrer Plakate und Fahnen dokumentieren die täglichen Proteste in den Monaten vor den Parlamentswahlen 2019.
Die Ausstellung „Wir haben die Schnauze voll. Jeremy Deller“ läuft bis zum 26. April. Der Bonner Kunstverein ist täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 19 Uhr geöffnet, an gesetzlichen Feiertagen bleibt das Haus geschlossen. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Bonner Kunstverein
Hochstadenring 22
D-53119 Bonn
Telefon: +49 (0)228 – 69 39 36
Telefax: +49 (0)228 – 69 55 89 |