Aktuelle Fotografie im Museum Morsbroich  |  | Alwin Lay, Kodak 200 (Mono), 2018 | |
Fotografien junger Künstler aus dem Rheinland sind derzeit Gegenstand einer Ausstellung im Leverkusener Museum Morsbroich. Eingeladen wurden Studenten und Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf oder der Kunsthochschule für Medien in Köln, die in den 1970er oder den 1980er Jahren geboren wurden. Einige von ihnen haben noch bei Bernd und Hilla Becher in Düsseldorf studiert, nach wie vor die Fixsterne moderner Fotografie im Rheinland wie überhaupt im deutschsprachigen Raum, oder sind dann bei deren Schülern Andreas Gursky und Thomas Ruff in die Lehre gegangen. Auch Christopher Williams, der seit 2008 die Fotoklasse an der Düsseldorfer Akademie leitet, gehört zu den wichtigen Impulsgebern in der internationalen Kunstfotografieszene.
Professoren an der Kölner Hochschule waren respektive sind bis 2009 Jürgen Klauke und seit 2011 Beate Gütschow. In der von Heide Häusler und Stefanie Kreuzer kuratierten Ausstellung sind unter anderem Johannes Bendzulla, Louisa Clement, Natalie Czech, Owen Gump, Alwin Lay, Anne Pöhlmann, Johannes Post, Sebastian Riemer, Morgaine Schäfer, Shigeru Takato, Anna Vogel, Moritz Wegwerth und Matthias Wollgast mit dabei. Die meisten folgen im Kern einem konzeptuellen Ansatz und nehmen oft die massenhafte Überpräsenz von Bildern im Internet und deren Flüchtigkeit in den Blick. Zudem erweitern sie Fotografie in den Raum, in das Bewegtbild, die Malerei, die Poesie, die Grafik und Fotografik.
Die Ausstellung „Next Generations. Aktuelle Fotografie made im Rheinland“ läuft bis zum 5. Mai. Das Museum Morsbroich hat täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. An Sonntagen findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung statt. Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die Installationsansichten aller Kunstwerke, eine Einführung von Stefanie Kreuzer und einen Essay von Heike van den Valentyn enthalten wird.
Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Straße 80
D-51377 Leverkusen
Telefon: +49 (0)214 – 855 560
Telefax: +49 (0)214 – 855 56 44 |