Mirjam Völker in Göppingen Der Göppinger Kunstverein widmet seine diesjährige Jahresausstellung Mirjam Völker. Zu sehen sind siebzehn meist großformatige Gemälde und Zeichnungen. Die Künstlerin erschafft mit feinen Pinselstrichen Bildwelten mit hoher illusionistischer Stofflichkeit, Plastizität und Oberflächen, die den Betrachter ins Geschehen hineinziehen. Mirjam Völker ist von Gegensätzen wie Natur und Zivilisation, Nah- und Fernsicht, Intimität und Monumentalität, Gegenwart und Vergängliches, Hell und Dunkel fasziniert und setzt diese in ihren Arbeiten gezielt ein.
Ihre präzis und filigran gestalteten Werke spielen mit der Idee von Traumwelt und Naturschönheit. Sie zeigen menschliche Behausungen, umgeben vom Dickicht der Natur. Zuerst gleichen die Objekte gestochen scharfen Fotografien, bei genauerem Hinsehen wird diese Illusion von gebrochenen Raumachsen gestört. Nähe und Ferne sind durch ständigen Perspektivwechsel nicht klar zu unterscheiden. Die Verunsicherung wird durch die nicht zuordenbare Umgebung gesteigert. Natur und Behausung scheinen verlassen und leblos.
Die Spannung der Gegensätze und die daraus resultierende Ungewissheit spiegeln sich auch im Titel der Ausstellung wider. „Halbdunkel“ deutet auf einen Schwebezustand hin, bei dem es sich um keine genaue Zuordnung zwischen Tag oder Nacht, sondern den Moment des Übergangs handelt. Diese Doppeldeutigkeit verwendet Völker auch in dem schwarz-weißen Gemälde „Untiefe“ von 2013. Ein möglicherweise altes Schiff ist auf einem Wurzelberg vor einem grauen Abgrund gestrandet. Fragen der Herkunft des Schiffes, was sich im Inneren und auch dahinter verbringt, lässt die Künstlerin unbeantwortet.
Mirjam Völker wurde 1977 in Wiesbaden geboren und studierte an der Akademie für Bildende Künste der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz sowie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Von 2008 bis 2010 war sie Meisterschülerin von Neo Rauch. Mirjam Völker lebt und arbeitet in Leipzig.
Die Ausstellung „Mirjam Völker. Halbdunkel “ läuft bis zum 6. Januar 2019. Geöffnet hat die Kunsthalle Göppingen dienstags bis freitags von 13 bis 19 Uhr, am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 2 Euro, ermäßigt 1 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist er frei.
Kunsthalle Göppingen
Marstallstraße 55
D-73033 Göppingen
Telefon: +49 (0)7161 – 650 42 11
Telefax: +49 (0)7161 – 650 42 09 |