Magdeburg zwischen Kunst und zeitgenössischer Musik  |  | Plakat zur Ausstellung „Ambitus. Kunst und Musik heute“ | |
Die aktuelle Schau „Ambitus“ im Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg bezieht sich in ihrem Titel auf den Tonumfang bei Stimmen oder Instrumenten und folgt dieser Idee in der Bandbreite von der Klangkunst bis zur zeitgenössischen Musik und zur Bildenden Kunst. Der Schwerpunkt der multimedialen Arbeiten liegt auf den neueren Entwicklungen in diesem „Zwischenreich“, wie es das Haus bezeichnet. Mehr als 25 internationale Künstler werden präsentiert, darunter Werner Amann, Cory Arcangel, Bjørn Melhus, Michaela Melián, Haroon Mirza, People Like Us (Vicki Bennett), Yehudit Sasportas, Per Olaf Schmidt und Sebastian Neubauer.
Die Arbeiten entstanden nach der Jahrtausendwende und geben einen Einblick in das Feld zwischen Musik und Kunst, etwa mit der abstrakten Klangwelt des Elektromagnetismus’ in der „Cloud“ von Christina Kubisch, der elektroakustischen Komposition und 14-Kanal-Soundinstallation „The Sea Is A Big Green Lens“ von David und Douglas Henderson oder Anri Salas „Take Over“. Letzterer entwickelt in seiner monumentalen Videoinstallation ein Spiel der bildlichen wie musikalischen Assoziationen, das in der Medienlounge unter dem Dach des Museums erfahrbar wird.
Die Ausstellung „Ambitus. Kunst und Musik heute“ läuft bis zum 6. Januar 2019. Das Kunstmuseum Magdeburg hat dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. An Heiligabend, 1. Weihnachtstag und Silvester ist das Haus geschlossen. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist er kostenlos. Parallel zur Schau werden im Gesellschaftshaus in Magdeburg Konzerte geben.
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Regierungsstraße 4-6
D-39104 Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 – 56 50 20
Telefax: +49 (0)391 – 56 50 255 |