Regina Barunke wird neue Direktorin in Bremen Regina Barunke wird neue geschäftsführende Direktorin der Gesellschaft für Aktuelle Kunst (GAK) in Bremen. Zum 1. Januar 2019 übernimmt die 1974 geborene Kunsthistorikerin die kuratorische Leitung des Kunstvereins und folgt damit auf Janneke de Vries, die nach zehnjähriger Amtszeit als Direktorin zur Weserburg nebenan wechselt. „Mit Regina Barunke haben wir eine Direktorin gefunden, die sich in der Vergangenheit mit einem äußerst eigenständigen, diskursorientierten Programm profiliert hat und die Position der GAK als renommierte Ausstellungsinstitution für zeitgenössische Kunst fortsetzen und gleichzeitig ganz neue Impulse setzen kann“, sagte David Bartusch, Vorstandsvorsitzender der GAK.
Regina Barunke hat Kunstgeschichte und Englische Philologie in Köln und London studiert. Danach war sie unter anderem für die Stiftung Kunstfonds tätig und verantwortete Aufgaben im Archiv für Künstlernachlässe. In der European Kunsthalle in Köln arbeitete sie als Projektkoordinatorin. Seit 2012 ist Barunke künstlerische Leiterin, Kuratorin und Geschäftsführerin der Temporary Gallery –
Zentrum für zeitgenössische Kunst e.V. in Köln. Hier hat sie unter anderem Ausstellungen zu Ana Jotta, Olivier Foulon, dem Experimentalfilmer, Mystiker und Ethnomusikologen Harry Everett Smith sowie zu Jean-Marie Straub und Danièle Huillet kuratiert. Für das historische fundierte, fernab modischer Strömungen angesiedelte Programm hat die Temporary Gallery in diesem Frühjahr den ADKV-Art Cologne Preis erhalten. Zudem ist Barunke Lehrbeauftragte am Kunsthistorischen Institut und dem Institut für Kunst und Kunsttheorie der Kölner Universität.
Zur ihrer neuen Tätigkeit erklärte Regina Barunke: „Für die GAK und Bremen will ich neue Akzente setzen, was die Präsentation, Kontextualisierung und Vermittlung von zeitgenössischer Kunst betrifft. Meine Verantwortung und Tun als geschäftsführende Leiterin sehe ich darin, die Gesellschaft für Aktuelle Kunst – einen Ort, dessen Programm und Profil ich seit vielen Jahren ungemein schätze – als Institution weiter zu entwickeln und zu schärfen. Kuratorisch werde ich den Schwerpunkt auf fundiert recherchierte, mitunter spartenübergreifende, praxisbezogene wie theoretische Themen der Gegenwartskunst legen. Es ist für mich eine große Freude, die GAK ab 2019 zu leiten.“ |