|
 | 
 |  | Villeglé, Jacques de la | Geboren 1926 in Quimper in der Bretagne Französischer Künstler
Von 1944 bis 1946 studierte Jacques de la Villeglé an der École des Beaux-Arts in Rennes. Anschließend war er als technischer Zeichner in Nantes tätig. Im Jahr 1945 lernte er Raymond Hains kennen und arbeitete ab 1950 mit ihm zusammen. Von 1947 bis 1949 studierte Villeglé Architektur in Nantes. 1949 zog er nach Paris und 1953 publizierte er mit Raymond Hains das Buch „Héréperile éclaté“.
In der Ausstellung „Affiches lacérées“ 1957 zeigte er rhythmisch zerrissene Plakate. Villeglé nahm an der „Biennale des Jeunes“ in Paris teil und war Mitbegründer der Gruppe „Nouveaux Réalistes“. Jacques de la Villeglé hatte Einzelausstellungen im Haus Lange in Krefeld, im Moderna Museet in Stockholm und im Centre Pompidou in Paris.
C.B.
|  | zur Künstler-Übersicht |

| | 


|

 |
 |