Wasserkessel mit Réchaud, Wien, 1845
Preis: 1200-1400 - , Silber, Silber Bei: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus
Kaffeekanne, München, 1859
Preis: 1400-1600 - , Silber, Silber Bei: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus
Ein Paar Girandolen, dreiflammig, Augsburg, 1807- 1808
Preis: 5500-6500 - Klassizismus, Silber, Silber Bei: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus
Vier Mokkakannen, Mailand, Ende 18. Jh.
Preis: 2200-2500 EUR - , Silber, Silber Bei: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus
Sechs Teller aus dem sog. "Bamberger Service" Augsburg, 1769 - 1771
Preis: 20000-25000 - , Silber, Silber Bei: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus
Kaffee- und Teeservice No. 1017
Preis: 12000-14000 - , Silber, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
12 Platzteller No. 587, 1920er Jahre, Ausführung 1985
Preis: 12000-14000 - , Silber, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
Danziger Leuchterpaar, Danzig, Christian von Hausen. um 1760.
Preis: 6000-8000 - , Silber, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
Musealer Renaissance-Deckelhumpen, Deutschland oder Österreich, um 1580
Preis: 35000-38000 - Renaissance, Silber, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
Großer Kölner Renaissance-Becher, Köln, Meister mit Hausmarke, um 1650.
Preis: 10000-15000 EUR - Barock, Silber, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
Karl Dittert, um 1950
Preis: 1.800 - , Silber Bei: Auktionshaus Stahl
Deckelhumpen, Augsburg, 1663 - 1666, Heinrich Mannlich
Preis: 4000-5000 - Barock, Silber, vergoldet Bei: Neumeister Münchener Kunstauktionshaus
Großer Tränenbecher (Kluftbecher) des Yanos Lakatos aus Tusnad Siebenbürgen, um 1630
Preis: 12000 EUR - , Silber Bei: Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn
Große Schauplatte mit Alexander dem Großen Danzig, Nathanael Schlaubitz (Meister 1690 - 1726)
Preis: 6000 - , Silber Bei: Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn
Bedeutendes
Terrinenpaar für
Großherzog Georg von
Mecklenburg-Strelitz,
Augsburg, Johann
Georg Christoph
Neuss, 1821/22
Preis: 50000-70000 EUR - , Silber, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
Vier Augsburger Becher, Augsburg, Johann III Mittnacht, 1751 - 53.
Preis: 4500-5000 - , Silber, Silber, vergoldet Bei: Kunsthaus Lempertz
Augsburger Muschelpokal, Augsburg, Hans Otto, 1663 - 66
Preis: 14000-20000 EUR - Barock, Silber, Silber, vergoldet Bei: Kunsthaus Lempertz
Große Rigaer Deckelterrine, Riga, Johann Joachim Krusemann, 1778 - 80
Preis: 10000-15000 - , Silber, Silber, vergoldet Bei: Kunsthaus Lempertz
Renaissance-Deckelhumpen, Wohl süddeutsch, Mitte 16. Jahrhundert.
Preis: 20000-24000 - Renaissance, Silber, Silber, vergoldet Bei: Kunsthaus Lempertz
Nürnberger Doppelscheuer, Nürnberg, Hans Reiff, um 1609 - 29
Preis: 11000-13000 EUR - Renaissance, Silber, Silber, vergoldet Bei: Kunsthaus Lempertz
Bedeutender Renaissance-Pokal mit Farbfassung, Nürnberg, Andreas Roßner, 1592 - 1601
Preis: 80000-90000 - Renaissance, Silber, Silber, vergoldet Bei: Kunsthaus Lempertz
12 Teller für die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin
Preis: 25000-27000 - , Silber, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
Friderizianische Kaffeekanne
Preis: 13000-16000 - , Silber, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
Rokoko-Deckelterrine mit Présentoir, Berlin, Gebrüder Müller, um 1760
Preis: 16000-20000 - , Silber, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
Leuchter aus dem Tafelservice Friedrichs des Großen, 1746/47.
Preis: 14000-18000 - , Leuchter, Silber Bei: Kunsthaus Lempertz
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Galerien
Editionen
Händler
Auktionshäuser
Preisrecherche:
Kunst kaufen unter 2000 Euro? Geben Sie "2000>" in das Suchfeld oben ein.
'> ' = niedrigere- / '< ' = höhere Preise.
Nicht alle Kunstwerke sind mit Preisangaben versehen.
* Als Informations- und Präsentationsplattform für hochwertige Kunst haben wir uns zur Aufgabe gemacht unabhängig und kritisch über den Markt zu berichten und um Sie bestmöglich beim Kauf bzw. Verkauf von Kunstwerken zu beraten.
Die hier gezeigten Inhalte werden von den Marktteilnehmern in eigener Verantwortung in die Kunstmarkt Media Datenbank gespielt.
Kunstmarkt Media übernimmt für die hier präsentierten Inhalte keine Haftung. Für Rückfragen zum Kunstwerk oder Artikel, wenden Sie sich bitte an den ausgewiesenen Händler.