Gute Ergebnisse und einige Rekordwerte für Alte Kunst und Europäisches Kunstgewerbe im Neubau des Kölner Auktionshauses Van Ham  
Es war ein Auftakt, wie man ihn sich gewünscht hatte. Im vergangenen Sommer zog das traditionsreiche Auktionshaus Van Ham vom Kölner Stadtteil Bayenthal ins nahegelegene Raderthal, wo nun ein Neubau genug Raum für alle Sparten der Kunst bietet. Im November eröffnete das Haus mit der Versteigerung Alter Kunst und Kunstgewerbe das Auktionsgeschehen am neuen Standort und konnte zum Einstand erfreuliche Ergebnisse erzielen. Rund 60 Prozent der teils hochkarätigen Losnummern Alter und Neuerer Meister wechselten den Besitzer, konnten mit dem Kunstgewerbe und dem Schmuck einen Gesamtbetrag von circa 6,1 Millionen Euro einspielen – den höchsten Wert dieser Sparten in der Geschichte des Hauses – und darum so manchen nicht verkauften Hoffnungsträger leicht verschmerzen. Einer der Favoriten hielt, was er versprach: Sandro Botticellis Tondo „Madonna mit dem Kind, Johannes dem Täufer und einem Engel“, der womöglich aus den mittleren Schaffensjahren des Florentiner Ausnahmemalers stammt. Nicht nur die gut belegte Provenienz und die technologischen Gutachten rechtfertigten den veranschlagten Preis von 260.000 bis 300.000 Euro. Auch die geistige Kommunikation zwischen Maria und ihrem Kind, die stille Andacht der zwei sie flankierenden Gestalten, der Purismus des Hintergrundes, das lichte Inkarnat der Figuren, die lieblichen Gesichtszüge der Gottesmutter tragen die Handschrift Botticellis und seiner Werkstatt. Begeistert von diesem kunsthistorischen Zeugnis ließ ein US-amerikanischer Sammler 350.000 Euro springen. ...mehr  |