Mit Druckgrafiken aus dem 15. bis zum 19. Jahrhundert wartet das Berliner Auktionshaus Bassenge auf und bietet Seltenes und Hochwertiges zum Verkauf  
Als Meister der Linie wird er bezeichnet, Rembrandt Harmensz van Rijn. Seine zahlreichen Radierungen brachten ihm diesen Titel ein. Fast malerisch wirkt die Linienführung, der Einsatz von Licht und Schatten ist ebenso bemerkenswert wie in seinen Historiengemälden. Für seine Drucke griff er jede der zur Barockzeit üblichen Gattungen der Kunst auf, ob Landschaft, Historie, Porträt oder Genre. Bei seinen radierten Landschaften weitet sich der Horizont und wird von einzelnen großen Bäumen oder Windmühlen unterbrochen. Skizzenhaft zeichnete er Reitergefechte, die eher an Studienblätter erinnern. Oft setzte er die Schraffuren so dicht, dass nur wenige Flächen oder einzelne Punkte des Bildes wirklich hell und licht erscheinen. Das schnelle Führen der Radiernadel ermöglichte es ihm, wie mit Feder oder Kohle zu arbeiten. Zudem konnte Rembrandt diese Art der Zeichnung vervielfältigen und immer mehr Linien hinzufügen, bis er den gewünschten Grad an Hell-Dunkel-Kontrasten erhielt. ...mehr  |