Karl & Faber in München versteigert beeindruckende Arbeiten deutscher Künstler der Zwischenkriegszeit aus der Sammlung Fishman  
Krieg, Tod und Gewalt, Vergewaltigungen, Misshandlungen und Lustmorde, Irre und Bettler, Straßenkämpfe und Selbstmorde – leichte Kost ist das nicht, was das amerikanische Sammlerehepaar Marvin und Janet Fishman in den rund vierzig Jahren zwischen etwa 1960 und 2000 an künstlerischen Werken deutscher Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer der 1910er bis 1930er Jahre zusammengetragen hat. Es sind Bilder darunter, die in all ihrer schonungslosen Drastik synonym für jene Epoche stehen: Mondäne Großzügigkeit und tiefstes Elend, Ekstase und tiefste Versenkung in sich selbst, Aufbruch und Resignation. Gier, Lust und Schmerz, Lebenswille und Lebensüberdruss lagen so dicht gedrängt und eng nebeneinander wie vielleicht in keiner anderen Epoche der deutschen Geschichte. Wo die Nachwirkungen des einen Krieges und die Vorboten des anderen Krieges, die beide als Weltkriege in die Geschichte eingingen, eine Zeitspanne von rund zwanzig Jahren prägten, wird man kaum Anderes erwarten können als Extreme, die sich einer hypersensibilisierten Künstlerschaft noch doppelt schwer auf innere Seele und äußeren Ausdruck legten. ...mehr  |