Jugendstil, Art Déco und Design des 20sten Jahrhunderts bei Zezschwitz in München  
Seine 65ste und 66ste Auktion hat das Auktionshaus von Zezschwitz diesmal zu einer zweitägigen Veranstaltung zusammengezogen und das Angebot in einem mächtigen Katalog vereint. Rund sechshundert kunstgewerbliche Arbeiten aus Jugendstil und Art Déco sowie circa 370 weitere Designobjekte überwiegend aus der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts werden am 14. und 15. April in München aufgerufen. Porzellan oder Möbel, Silber oder Glas, Schmuck, Uhren, Teppiche – fast kein Wunsch, der sich auf praktischen und zugleich gehobenen Hausbedarf oder Schönes zu erschwinglichen Preisen richtet, sollte unerfüllt bleiben. Zezschwitz macht auch diesmal wieder seinem Ruf als breiter Anbieter mit Niveau alle Ehre. Echte Spitzenstücke sind zwar seltener, kommen aber doch vor, insbesondere bei den Möbeln, wo der Name Josef Hoffmann im höheren Preissegment am häufigsten fällt. Sein schwarz lackierter Schreibtisch um 1901 beispielsweise, durch einigen Gebrauch etwas abgewetzt, ist ein hervorragendes Beispiel für das Streben einer jungen Generation von Kunstgewerblern nach Einfachheit und Funktionalität – weg vom pompösen Schein des Historismus! 18.000 Euro erscheinen gerechtfertigt. Unverwechselbar auch Hoffmanns vier Satztische, hier die Modellnummer 988 um 1910 für 4.500 Euro, oder sein mit sechs Paar Zierkugeln geschmückter Tisch über quadratischer Grundfläche, 1908 geschaffen und 12.000 Euro wert. ...mehr  |