Sotheby’s setzt bei der Auktion „Contemporary Art“ in London auf die Sammlung Dürckheim  
Einmal mehr weisen die beiden Londoner Abendauktionen von Christie’s und Sotheby’s am 28. und 29. Juni viele Parallelen auf. Wie beim Erzrivalen einen Tag zuvor steht auch bei Sotheby’s ein fast zwei Meter hohes Gemälde Francis Bacons an der Spitze der Preisliste: 7 bis 9 Millionen Pfund soll seine „Crouching Nude“, ein körperlich entstellter Frauenakt vor einem klaustrophobischen, grünen Hintergrund von 1961, kosten. In beiden Häusern führt Andy Warhol zahlenmäßig die Künstlerriege an. Sieben Losnummern sind es bei Sotheby’s, allen voran sein ikonisches Portrait der amerikanischen Sängerin Deborah „Debbie“ Harry, Frontstar der New Wave-Band „Blondie“, aus dem Jahr 1980 für 3,5 bis 5,5 Millionen Pfund und eine mittelgroße Leinwand seiner „Campbell’s Soup Can (Tomato)“-Bilder von 1962 für 3,5 bis 4,5 Millionen Pfund. Wichtigster deutscher Künstler schließlich ist Gerhard Richter, wobei sein in Rot getränktes, nur kleine andere Farbschlieren zulassendes „Abstraktes Bild“ mit der Nummer 748-2 von 1991 für 1,2 bis 1,8 Millionen Pfund und sein grauschwarzes, umrisshaftes „Stadtbild“ von 1969 für 500.000 bis 700.000 Pfund mit den Richter-Bildern bei Christie’s nicht ganz mithalten können. ...mehr  |