Alte und Neuere Meister sowie Kunsthandwerk bei Van Ham in Köln  
Eine echte Rarität frühromantischer Malerei ziert den Katalog Alter und Neuerer Meister für die Auktion bei Van Ham in Köln. Es ist Franz Pforrs „Nächtliche Heimkehr“, eine Leinwand von gerade einmal 20 auf 26 Zentimeter, datiert 1809 und damit in jenem Jahr entstanden, da sich in Wien mehrere junge Künstler zum „Lukasbund“ zusammenschlossen. Die Mitglieder dieser Künstlervereinigung, als deren Haupt neben Pforr vor allem Friedrich Overbeck gilt, begutachteten gemeinschaftlich die auf Grundlage bestimmter Themen geschaffenen Werke. Ein solches Erzeugnis ist wohl auch die „Nächtliche Heimkehr“, womit sich Pforr laut eigener Aussage der Aufgabe eines Nachtstücks entledigte. Es beschränkt sich auf die Wiedergabe einer kleinen Wohnstube, in der eine junge Frau bei Kerzenschein sitzt und sich zu ihrem soeben eintretenden Gemahl umwendet. Nach Jahrzehnten der Unauffindbarkeit wird das Gemälde nun aus einer nordrhein-westfälischen Privatsammlung eingeliefert. Van Ham hat es mit 130.000 bis 150.000 Euro taxiert. Der Wert ist jedoch schwierig zu bemessen, da Pforr bereits mit 24 Jahren in Rom starb und seine wenigen Werke nur selten auf dem Markt gehandelt werden. Den bisherigen Auktionsrekord von 79.000 Euro, den ein Selbstbildnis Pforrs im Juni 2002 bei Hauswedell & Nolte erreichte, kann man schlecht als Vergleich heranziehen, da es sich dabei um eine Zeichnung gehandelt hat. ...mehr  |