Alte Kunst und Antiquitäten bei Neumeister in München  
Königliches Blut rollte in seinen Adern: Den ersten bayerischen König Maximilian I. Joseph nannte er seinen Großvater, der 1817 geborene Maximilian Josèphe Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais. Der klangvolle Name deutet schon an, dass es auf der großmütterlichen Seite nicht schlechter aussah. Denn der Mann, als Maximilian von Leuchtenberg eine der – wenigstens dem Titel nach – höchststehenden Persönlichkeiten des bayerischen Adels, war zugleich Enkel von Joséphine de Beauharnais, die ja in zweiter Ehe Napoléon Bonaparte zum Gemahl genommen und zu dessen kometenhaftem Aufstieg, der sie selbst später zur Kaiserin der Franzosen machte, nicht wenig beigetragen hatte. Maximilian von Leuchtenberg also hat allen Grund, auf dem Portrait, das der nur vier Jahre ältere Franz Napoleon Heigel 1836 von dem damals 19jährigen malte, recht stolz am Betrachter vorbei in die Welt hinauszuschauen. Das relativ kleine, aber fein gemalte Ölbild bildet einen der Höhepunkte der Versteigerung von alter Kunst und Antiquitäten, mit der das Münchner Auktionshaus Neumeister in die Herbstsaison startet. Es soll 25.000 bis 30.000 Euro einspielen. ...mehr  |