Alte Meister bei Christie’s in London  
Richtig gut gehen lässt es sich der Maler, schlemmt Austern in einem vornehmen Ambiente, schlürft guten Wein, lässt sich dabei von gleich drei Personen bewirten und lacht fröhlich die weibliche Bedienung an, die ihm soeben ein gefülltes Glas reicht. Die aber sieht eher ernst, nachdenklich, fast ein wenig vorwurfsvoll vor sich hin. Vielleicht ahnt sie, dass das Glück des Herrn nur von kurzer Dauer sein wird. Der Maler, der niemanden anders als sich selbst da an den reich gedeckten Tisch gesetzt hat, weiß das freilich selbst: „Wie gewonnen, so zerronnen“ hat Jan Havicksz Steen sein 1660 datiertes Gemälde denn auch betitelt, das die ungeheure Größe des Leidener Meisters auf dem Gebiet der Genrekunst im „Goldenen Zeitalter“ der niederländischen Malerei wieder einmal auf vortreffliche Weise offenbart. Bei Christie’s in London ist es in der kommenden Woche Höhepunkt der Altmeisterauktion, wobei nicht nur die Qualität des Gemäldes, sondern auch dessen Provenienz bestechen: Vor genau 250 Jahren war es das letzte Mal auf dem Kunstmarkt zu haben, wechselte also 1763 für seinerzeit 1.800 Pfund in den Besitz von Sir James Lowther und gelangt jetzt von den Nachfahren des Earl of Lonsdale für rekordverdächtige 7 bis 10 Millionen Pfund zur Versteigerung. ...mehr  |