Die Neusser Sammlung von Viktor und Marianne Langen überzeugte die Käufer in der Auktion mit Kunst des Impressionismus und der klassischen Moderne bei Christie’s in New York  
Die Erben von Viktor und Marianne Langen können sich freuen. Neun kapitale Kunstwerke hatten sie in die Prestigeauktion bei Christie’s in New York gegeben, und alle neun hielten im Großen und Ganzen, was sie versprachen. Mit Pablo Picassos sommerlich unbeschwerter Strandszene „Composition: Nu sur la plage“, in die er mit charakteristischer Knollennase seine Geliebte Marie-Thérèse Walter drapiert hat, war der Auftakt gelungen. Als erstes Los der Abendversteigerung spielte die aquarellierte Tuschezeichnung am vergangenen Dienstag 2,1 Millionen Dollar in die Geldbeutel der Langen-Nachkommen. Angesetzt waren für das Blatt vom 16. Juli 1933 nur 1 bis 1,5 Millionen Dollar. Auch die folgende Position, die ebenso hoch bewertete Ölstudie „Constructerus, échelle et roue“ von Fernand Léger aus dem Jahr 1950, die Viktor und Marianne Langen schon zwei Jahre nach ihrer Entstehung ihr eigen nannten, enttäuschte bei 1,3 Millionen Dollar nicht. ...mehr  |