Moderne Kunst bei Lempertz in Köln  
Da wankt die Erde, wackeln die Kirchtürme, erglühen die Dächer, erblitzt der Himmel von Gewitterblau zu Feuergelb – und vorne ein Menschenpaar, eng einander geschmiegt, die Frau mehr den Mann schützend als umgekehrt, und doch in einer Ruhe, als könne auch der Weltuntergang, der sich hinter ihnen und vor uns abspielt, sie nicht berühren. Conrad Felixmüller, der Schöpfer dieses apokalyptischen Gemäldes, traf vielleicht den Nerv seiner Zeit, als er, kaum zwanzig Jahre alt, es unter dem Titel „Klotzsche. Spät-Sommer-Bild“ 1918 erstmals in Düsseldorf ausstellte. Bereits zwei Jahre zuvor war dieselbe Leinwand in der Berliner Galerie Sturm ausgestellt, denn auf der Rückseite befindet sich sein Portrait des Dresdner Malers und Grafikers Arthur Rudolf. Der junge Künstler schlug sich schnell auf die richtige, auf die „moderne“ Seite, und wenngleich sein Name heute keinen Weltruhm genießt, so gehört er doch zu den festen Größen in der Malerei des deutschen Expressionismus zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg. Dieses Doppelgemälde führt am 6. Dezember immerhin die Moderne-Auktion des Kölner Versteigerers Lempertz an, versehen mit einer Taxe von 180.000 bis 220.000 Euro. ...mehr  |