Eine halbe Milliarde an einem Abend: Die Zeitgenossen bei Christie’s in New York machen’s möglich  
Der höchste Auktionsumsatz aller Zeiten – das ist die Botschaft, die die Versteigerung zeitgenössischer Kunst am Mittwochabend bei Christie’s in New York in die Kunstwelt hinaussandte. 495 Millionen Dollar setzte das Unternehmen mit den siebzig Werken international berühmter Künstler des vergangenen halben Jahrhunderts um. Neun Losnummern knackten die Zehnmillionenmarke, ein Dutzend neue Auktionsrekorde wurde aufgestellt, großteils für Künstler, die ohnehin längst auf den vordersten Plätzen rangieren und doch immer noch mehr einspielen als bisher. Gerade die Top Three können als schlicht sensationell gelten: Jackson Pollocks in der für ihn charakteristischen Dripping-Technik mit zahllosen einander überlagernden Farbschlieren gestaltete „Number 19, 1948“ war auf 25 bis 35 Millionen Dollar angesetzt, wurde aber für 52 Millionen Dollar zugeschlagen. Roy Lichtensteins „Woman with Flowered Hat“ von 1963, unverkennbar eine Pablo Picasso-Hommage, erzielte nicht 30 Millionen Dollar, sondern 50 Millionen Dollar, und Jean-Michel Basquiats grauenerregendes Doppelbild „Dustheads“ von 1982 ging für 43,5 Millionen Dollar an einen Europäer. ...mehr  |