Das 19te Jahrhundert in guter Form bei Sotheby’s in New York  
Reich kostümiert, wirklichkeitsillusorisch und technisch oft aalglatt präsentierte sich einmal mehr Kunst des 19ten Jahrhundert bei Sotheby’s in New York. Die Mischung, den einen ein künstlerisches Gräuel, den andern aber Inbegriff einer Epoche, die ihre inneren und äußeren Brüche mit makelloser Schönheit zu kaschieren suchte, kam am 23. April jedenfalls beim Publikum der Auktion „19th Century European Art“ gut an: 63,5 Prozent der 115 Losnummern wurden erfolgreich abgesetzt, 84,5 Prozent der Schätzpreissumme eingespielt. Zwei satte Millionenbeträge stehen ebenfalls auf der Habenseite dieser alles in allem erfreulich verlaufenen Versteigerung: William Adolphe Bouguereaus in etwas distanzierter Liebe vereint am Wolkenhimmel schwebendes Paar Amor und Psyche, jugendlich schön weitgehend als Aktfiguren präsentiert und dem Publikum ein Jahr vor der Jahrhundertwende im Pariser Salon vorgestellt, erfüllte die hohen Erwartungen mit einem Zuschlag bei 1,9 Millionen Dollar (Taxe 1,8 bis 2,2 Millionen USD). Der Brite John Frederick Lewis überzeugte mit seinem Ölbild „A frank encampment in the desert of Mount Sinai“ aus dem Jahr 1842 besonders viele Interessenten: Für die Orientmalerei wurde die Schätzung von 1 bis 1,5 Millionen Dollar noch um 100.000 Dollar übertroffen. ...mehr  |