Ergebnisse: Impressionisten und Moderne bei Sotheby’s in New York  
Den offensiven Preisvorstellungen, die Sotheby’s für seine Auktion mit Impressionisten und Modernen formuliert hatte, wollten die Teilnehmer der New Yorker Abendauktion am 3. Mai nicht ohne weiteres folgen. Etwas mehr als 170 Millionen Dollar konnte das Unternehmen umsetzen, zieht man die Aufgelder ab, so landet man bei knapp 150 Millionen Dollar und damit an der unteren Grenze der Gesamterwartung. Nicht zuletzt der Rückgang von 15 der 59 angebotenen Losnummern zeichnete dafür verantwortlich, dass die Bilanz dieser Veranstaltung freundlich, aber nicht sensationell ausfiel. Hinzu kam das nun wirklich enttäuschende Resultat beim Spitzenlos: Pablo Picassos „Femmes lisant (Deux personnages)“, vom Künstler am 27. März 1934 in einer Phase relativer Beschaulichkeit und innerer Ruhe mit seiner jungen Geliebten Marie-Thérèse Walter gemalt, die auf dem Gemälde zusammen mit ihrer Schwester Geneviève zu sehen ist, waren auf 25 bis 35 Millionen Dollar angesetzt. Ein privater Käufer, der seine Identität nicht preisgeben möchte, erhielt den Zuschlag aber bereits bei 19 Millionen Dollar. Mit Aufgeld muss er knapp 21,4 Millionen Dollar bezahlen, also immer noch deutlich weniger als erwartet. ...mehr  |