Besonders die Alten Meister beeindrucken zum Herbstauftakt bei Koller in Zürich  
Der David in der Galleria Borghese und die Figur der seligen Lodovica Albertoni, die Grabmäler für die Päpste Urban VIII. und Alexander VII., der große Baldachin im Petersdom, die Verzückung der heiligen Theresa in S. Maria della Vittoria und zahllose weitere Meisterwerke der barocken Bildhauerkunst in Rom sind sein Werk. Dass Gian Lorenzo Bernini aber auch ein bedeutender Maler war, ist nur wenigen Kunstfreunden bekannt. Erst in jüngerer Vergangenheit, 2007/08, beleuchtete eine große Ausstellung im Palazzo Barberini näher diesen Aspekt des 1598 in Neapel geborenen und 1680 in Rom gestorbenen Universalkünstlers. Zu sehen war damals auch das Gemälde „Die Verspottung Christi“. Es konzentriert sich ganz auf die lebensgroße Figur des Heilands, wie er fast splitternackt auf einem Stein sitzt, die Dornenkrone auf dem Haupt, ein Dornenszepter in der Hand, gedankenvoll, sinnend, aber ganz ruhig die „Huldigungen“ seiner gar nicht sichtbaren Spötter entgegennimmt. Ein großartiges Werk in seiner thematischen Konzentration und von großer technischer Brillanz ohnedies. Nun steht es dem Sammlermarkt zur Verfügung: Am 21. September wird es beim Zürcher Auktionshaus Koller aus einer europäischen Privatsammlung heraus für 250.000 bis 350.000 Franken zur Versteigerung angeboten. ...mehr  |