Der Künstler als Bürger und Demokrat: Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal wirft einen neuen Blick auf Edouard Manet, den großen Unabhängigen der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts  
Die Skandal-Bilder sind in Paris geblieben. Edouard Manets provokative Gemälde „Olympia“ und „Das Frühstück im Grünen“ von 1863 sind im Wuppertaler Von der Heydt-Museum nur als Reproduktionen zu sehen. Das liegt allerdings auch daran, dass diese generell nicht ausgeliehen werden. Museumsdirektor Gerhard Finckh, der die große Übersichtsschau „Edouard Manet“ mit 45 Originalgemälden, vielen Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien und zahlreichen Werken von Weggefährten über drei Jahre vorbereitet hat, wagt mit seiner Auswahl hingegen eine steile These: „Manet malt demokratisch.“ Er zeigt Manet als Bürger mit Zivilcourage, als unabhängige Künstlerpersönlichkeit, und als gut vernetzten „Machertyp“, der den Salon einst als den „wahren Kampfplatz“ bezeichnete. ...mehr  |