Um die „Nackten Männer“ in Wien und Linz gab es schon vor Ausstellungsstart manchen Trubel und Zwist. Nun präsentieren das Leopold Museum und das Lentos Kunstmuseum die Entwicklung und Vielfalt der männlichen Nacktheit mit rund 600 Exponaten  
Jahrelang war er ein wöchentlicher Gast in den Wohnzimmern erwartungsvoller Frauen: „Mr. Big“, ein Fernsehheld aus der Erfolgsserie „Sex in the City“. Der bindungsunfähige Macho, ein Klischeebild des begehrenswerten, narzisstischen, aber unerreichbaren Mannes, stand Pate für eine Arbeit der Salzburger Künstlerin Ilse Haider, die derzeit im Hof des Wiener Museumsquartiers zu sehen ist. Lässig liegt er da, der überlegensgroße, smarte Typ, in cooler Erwartung all derer, die ihn besteigen. Nebenbei heißt der unbekleidete „Empfangsherr“ all jene willkommen, die die Ausstellung „Nackte Männer“ besuchen, eine Schau, die im Leopold Museum präsentiert wird. Konzipiert wurde die Ausstellung zu „Vielfalt und Wandel in der Darstellung nackter Männer von 1800 bis heute“ von Tobias Natter, dem neuen museologischen Direktor des Museums, und von Elisabeth Leopold, der Gattin des 2010 verstorbenen Stifters. ...mehr  |