Einhundert Jahre Überfluss: Die Ausstellung „Fette Beute – Reichtum zeigen“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe versammelt fotografische Selbst- und Fremdinszenierungen der feinen Gesellschaft von 1913 bis heute  
Yachthäfen, Pferderennbahnen, Spielcasinos, Hotellobbys, Kunst- und Luxusgütermessen und nicht zuletzt die möglichst extravagant ausgestatteten eigenen vier Wände. Sei es das ererbte Schloss aus altem Familienbesitz in Good Old Europe oder aber ein 1000 Quadratmeter großer Marmorpalast am Mulholland Drive in Hollywood. Refugien der globalen High Society gibt es viele. Ihnen allen gemeinsam ist jedoch der beschränkte Zugang für Normalsterbliche. Der wird in der Regel durch hohe Mauern, Hecken, Überwachungskameras, Sicherheitsleute und andere Maßnahmen penibel reguliert. Fotografen jedoch ist es zu allen Zeiten gelungen, in die Reservate der oberen Zehntausend vorzudringen – und sei es nur, weil die so eitel sind, dass sie ihren Reichtum gern öffentlich zur Schau stellen. ...mehr  |