Die letzte große Ausstellung im Westfälischen Landesmuseum Münster widmet sich Sehnsuchtsorten von Künstlern  
Reisen, Expeditionen, Touren – heute im globalen Dorf stellt all dies etwas völlig Normales, ja Selbstverständliches dar. Vor nicht allzu langer Zeit waren Reisen mit langwierigen Vorbereitungen, Umständlichkeiten, Gefahren verbunden, voll von nicht vorhersehbaren Überraschungen und Geheimnissen. Früher reiste man nur aus geschäftlichen Notwendigkeiten, als Krieger oder Pilger. Reisen aus Muße setzt erst mit Albrecht Dürer ein. Als Begründer der modernen Künstlerreise steht er am Beginn einer fulminanten Ausstellung, mit der das Westfälische Landesmuseum in Münster die Besucher zu einer imaginären Weltreise mit den Künstlern einlädt. Seine von den zwei Italienaufenthalten Mitte der 1490er Jahre und von 1505 bis 1507 mitgebrachten und vor Ort ausgeführten Aquarelle sowie Federzeichnungen dokumentieren die Eindrücke konkret. Landschaftsstudien, Stadtansichten von Trient, vor allem aber Porträts bekunden Dürers Willen, Gelerntes zu erweitern, sich neue Kenntnisse anzueignen sowie andere Künstler zu treffen. ...mehr  |