Seine Sonnenblumen, sein Selbstbildnis, seine Sternennacht: Bilder, die ins kollektive Gedächtnis eingegangen sind. Millionenfach reproduziert, weltbekannt. Vincent van Gogh, der niederländische Pfarrerssohn und exzentrische Außenseiter, gehört heute zu den populärsten Meistern am Beginn der Moderne und zu den teuersten Malern im internationalen Kunstmarkt. 1987 wurden ...mehr
ZERO-Künstler Otto Piene ist in Berlin kurz nach seiner Ausstellungseröffnung gestorben
Der Licht- und Luftkünstler Otto Piene liebte das Unvorhersehbare und starb nun selbst überraschend am gestrigen Donnerstag an den Folgen eines Herzinfarkts in Berlin in einem Taxi auf dem Weg ins Krankenhaus. Der 86jährige Mitbegründer der Avantgardegruppe ZERO hatte erst am Mittwoch eine großangelegte Doppelausstellung in Berlin eröffnet und bereitete gerade seine für Samstag angekündigte Lichtinstallation „Sky Event“ auf dem Dach der Neuen Nationalgalerie vor. Mit Otto Piene verliert die Kunstwelt einen der konsequentesten Wegbereiter der Nachkriegskunst, der mit seinem Œuvre etwas schaffen wollte, „was als Ausdruck der Seele oder der geistigen Verständigung unter Menschen taugt.“ ...mehr
Adenauer empfängt Churchill, Ayatollah Khomeini im Pariser Exil, Jackie und ihre Schwester am Sarg des toten Robert Kennedy, Elvis als Soldat, der alternde Konrad Adenauer, Willy Brandt auf Wahlkampfreise, Alfred Hitchcock in Hamburg, Kriegsheimkehrer aus Russland und immer wieder Romy Schneider, die Beinahe-Geliebte des Fotografen. Robert Lebeck, der legendäre Fotoreporter des „Stern“, hat Geschichte geschrieben – genauso wie seine Bilder die Vergangenheit zurückrufen. „Ein gutes Photo macht unsterblich“, hat Lebeck einmal gesagt. Das klingt pathetisch, aber der Fotograf stammt noch aus einer Zeit, in der es nichts Aufregenderes gab, als Fotojournalist zu sein. Das fotografische Zeitungs- und Magazinbild war eine Metapher für Wahrheit damals, heute abgelöst durch das so übermächtige Fernsehen – und im Zeitalter digitaler Bildmanipulation immer stärker in Zweifel gezogen. ...mehr
Dirk Stewen hat den Boesner Art Award 2014 erhalten. Die Jury überzeugte er mit seiner feinen und geistreichen Mischung aus Alt und Neu
Auch wenn man es seinen aus vielen Elementen bestehenden Arbeiten nicht unbedingt auf den ersten Blick ansieht: Das Werk des Hamburger Künstlers Dirk Stewen, Jahrgang 1972, hat sich aus dem Medium Fotografie heraus entwickelt. Besser gesagt, aus dem fotografischen Denken heraus. Fotos macht Dirk Stewen auch heute noch fast täglich en passant auf seinen Streifzügen durch Hamburg, Amsterdam, London oder andere Orte. Jede Fotografie, die er in seiner Arbeit verwendet, hat er selbst gemacht. Oft sind es eher unspektakulär wirkende Aufnahmen, beiläufige Momente, kleine Beobachtungen am Rande. Dirk Stewen arbeitet meist in analoger Technik, lehnt die digitale Fotografie jedoch keineswegs dogmatisch ab. „Es ist nicht das eine besser oder schlechter als das andere“, sagt er. „Es ist eben eine andere Arbeitsweise.“ Sicher ist das Nebeneinander der beiden Methoden – die Verfügbarkeit von tradierten Fototechniken, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit der digitalen Bildbearbeitung – charakteristisch für unsere Zeit. ...mehr
Karl Otto Götz: Zum 100. Geburtstag des großen Pioniers der informellen Malerei
Der Roman vom „Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ hält sich seit drei Jahren auf den Bestsellerlisten. Der Protagonist ist der wohl berühmteste Hundertjährige unserer Tage. Die Geschichte begeistert uns so sehr, weil ein Jahrhundert Weltgeschichte verknüpft ist mit einem Jahrhundert Leben der Hauptfigur. Was kann einer erzählen, der schon so lange lebt? Was hat er erfahren, gesehen und geschaffen? Ein ganz realer Hundertjähriger kann uns diese Fragen beantworten. Morgen begeht einer der Protagonisten des Informel, Karl Otto Götz, seinen runden Geburtstag, zurückgezogen im Westerwald. Die Feierlichkeiten traut sich der inzwischen erblindete Maler nicht mehr zu. Interessierte Kunstfreunde können sich aber an zahlreichen Ausstellungen erfreuen, etwa in Berlin, Chemnitz und Aachen.
...mehr