Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 28.01.2021 Auktion 73: Alte und Moderne Kunst. Illustrierte Bücher. Autographen
© Galerie Auktionshaus Hassfurther
Anzeige
Nautiluspokal / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Frontales Bildnis I.B. 1988 / Max Uhlig© Döbele Kunst Mannheim
Holzvogel 1990 / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Farbradierung '5', 1953 / Hans Hartung© Kunsthandel Michael Draheim - Wiesbaden
Sauwetter am Stachus mit Nornenbrunnen im winterlichen München / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Ohne Titel, 2015 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...nen neuen Rekordwert: Mit 1,3 Millionen Euro ist die Darstellung einer betenden Maria von Quentin Massys um 1520 zum teuersten Werk des Antwerpener Malers avanciert. Dieses kleine Brustbi... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 28.12.2020
...un trennten, fanden beinahe vollständig einen Abnehmer. Hoch hinaus ging es etwa noch mit Quentin Massys’ anbetender Gottesmutter mit blauem Mantel und weißem Kopftuch in Dreiviertelansic... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 08.12.2020
... der Sammlung Bischoff steht eine zirka DIN A3 große Darstellung einer betenden Maria von Quentin Massys. Besonders genial sind bei der Gottesmutter in Dreiviertelansicht ihr Mantel mit e... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 03.12.2020
...harakterisiert hat ihn wohl ein Künstler aus dem Umkreis des flämischen Renaissancemalers Quentin Massys (Taxe 6.000 bis 8.000 EUR). Noch in die italienische Spätgotik geht es mit einer t... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 25.09.2017
...inungsszene des flämischen Malers Willem Key. Das emotionale Gemälde von 1553 scheint von Quentin Massys’ Komposition der Beweinung Christi inspiriert zu sein, die ursprünglich einen Alta... Autor: Kunstmarkt.com/Maren Janka Hopp vom 06.04.2017
Kunstwerke
.... Becker, Dortmund. – Hans M. Cramer, Den Haag, 1977. Literaturhinweise Andrée de Bosque: Quentin Metsys, Brüssel 1975, S. 252-3, Nr. 316, Abb. S. 251 und S. 390. – Hans M. Cramer, Addend...
...a. Künstler wie Hieronymus Bosch (um 1450 – 1516), Joachim Patinir (um 1475/1480 – 1524), Quentin Massys (um 1466 – 1530) und Mathias Grünewald (um 1475/80 – ca. 1530) zeigten den Einsied...
...erung in der malerischen Aufassung ist mit einer direkten Einflussnahme der Werkstatt des Quentin Massys erlärbar. Schon bei Arndt findet man den Bezug des Meisters des Heiligen Blutes zu...
Copyright © '99-'2021 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche