Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 28.04.2018 Auktion 48
© Auktionshaus Lehr
Anzeige
Bei Wangen, 1945 / Erich Heckel© Galerie Neher - Essen
Orange-Blau-Orange, 2004 / Kuno Gonschior© Galerie Neher - Essen
Ohne Titel, 2013 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...chtsschilderung „Elysium and Tartarus or the State of Final Retribution“ des Klassizisten James Barry von 1791, die es auf 8.000 Euro brachte (Taxe 6.000 EUR), oder die Schabkunstblätte... Autor: Kunstmarkt.com/Maren Janka Hopp vom 07.07.2017
...tützte (Taxe 6.000 EUR). Ein Paradebeispiel früher klassizistischer Figurenauffassung ist James Barrys gemäldehafte Mischtechnik aus Radierung und Kupferstich „The Conversation of Polem... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 23.11.2015
...s 18. Jahrhunderts Ebenfalls erfolgreich fand am 28. Mai eine alttestamentliche Szene von James Barry einen neuen Besitzer. Die Radierung mit Kupferstich fertigte der Engländer im Jahr ... Autor: Kunstmarkt.com/Maren Janka Hopp vom 03.08.2015
...s Hiob gesündigt haben muss, dass Gott mit derart schlimmen Schicksalsschlägen antwortet. James Barry hielt die alttestamentarische Szene in drei Bildebenen fest. Vorne argumentieren di... Autor: Kunstmarkt.com/Mona Zimmer vom 21.05.2015
...nter zu entdecken. Eine außerordentliche Steigerung von 4.500 Euro auf 16.000 Euro erfuhr James Barrys 1791 entstandene Radierung des lehrenden Orpheus für eine Folge von Darstellungen ... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 27.07.2014
Kunstwerke
Mit seinen ersten Historiengemälden erregt Barry die Aufmerksamkeit von Edmund Burke, der ihn 1764 nach London holt. Dort macht er den jun...
Copyright © '99-'2018 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche