Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 08.05.2021 Mai-Auktion Kunst und Antiquitäten
© Auktionshaus Stahl
Anzeige
Nautiluspokal / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
ohne Titel / Günther Uecker© Galerie Luther
Sauwetter am Stachus mit Nornenbrunnen im winterlichen München / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Ohne Titel - Chromatische Konstellation, 2015 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...z in Schloss Trebschen, heute im westlichen Polen gelegen, und war vermutlich um 1765 von Heinrich IX. Reuß zu Köstritz bei Johann Friedrich Spindler in Auftrag gegeben. Spindler stammte w... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 23.03.2021
...kung nicht verfehlt. Schon auf dem Katalogtitel hatte das Dorotheum ein Selbstbildnis von Wilhelm Busch, das den Betrachter mit einem eindringlichen Blick gefangennahm, prominent platzier... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 09.12.2020
...ans in beeindruckender Fülle. Eine Wand ist ausschließlich dem Schwanenservice des Grafen Heinrich von Brühl gewidmet, Glanzstück aber ist eine Statuette der Verherrlichung des Kurfürstent... Autor: Kunstmarkt.com/Sabine Spindler vom 21.10.2020
...yreuth stammenden und später in Potsdam tätigen Halbbrüdern Johann Friedrich Spindler und Heinrich Wilhelm Spindler angefertigt worden sind (Taxen zwischen 60.000 und 100.000 EUR). Wenigst... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 09.06.2020
...0). Sehr gesucht sind auch vier Möbelstücke der Bayreuther Ebenisten Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler. Die beiden Halbbrüder vertraten einen Stil, der den persönlichen Vorlie... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 12.05.2020
Kunstwerke
...urierungen, Klappscharniere ersetzt. H 69, B 40,3, T 33 cm. Potsdam, Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler.
...schläge und Schlüssel ersetzt. H 81,3, B 136,5, T 67,5 cm. Bayreuth, Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler, zugeschrieben
...it den Wappen er Freiherren von Plotho. H 80,5, B 14, T 64 Bayreuth, Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler, zugeschrieben
Copyright © '99-'2021 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche