Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 13.04.2021 117. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
© Galerie Bassenge Berlin
Anzeige
Nautiluspokal / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
ohne Titel / Günther Uecker© Galerie Luther
Sauwetter am Stachus mit Nornenbrunnen im winterlichen München / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Ohne Titel - Chromatische Konstellation, 2015 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...00.000 bis 150.000 SFR). Preislicher Höhepunkt waren wie erwartet die 190.000 Franken für Ferdinand Georg Waldmüllers Nachtstück „Der Liebesbrief“, eine stimmungsvolle Darstellung zweier ju... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 09.04.2021
...m in Wien reichlich vertreten. Auffällig waren dabei insbesondere zwei lebensfrohe Stücke Ferdinand Georg Waldmüllers. Sein Gemälde von 1860 zeigt vergnügte junge Menschen beim Tanzen, Girl... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 26.03.2021
...h wenig an sein Dresdner Vorbild Caspar David Friedrich. 150.000 bis 250.000 Franken soll Ferdinand Georg Waldmüllers 1848 datierter „Liebesbrief“ erlösen, über den sich zwei halbentblößte ... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 12.03.2021
...am unteren Schätzpreis entlang. Das Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit in den Bergen, Ferdinand Georg Waldmüllers „Zwey Tiroler auf einer Berghöhe ausruhend“ aus dem Jahr 1829, stieß au... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 05.01.2021
...ht zu kennen – im Gegenteil, ihre Jagdbeute deutet beinahe ein herrschaftliches Leben an. Ferdinand Georg Waldmüller setzte hier als junger Maler 1829 eine Idylle in Szene, bei der er glänz... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 10.12.2020
Kunstwerke
...uch der Landschaftsmalerei, die eine stilistische Nähe zu Franz Steinfeld und später auch Ferdinand Georg Waldmüller zeigt. Das vorliegende Gemälde entstand zeitgleich mit Porträts der Fami...
...und 64 und D60. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Literatur: Bruno Grimschitz: Ferdinand Georg Waldmüller, Salzburg 1957, Oeuvreverzeichnis S. 280 Nr. 64 mit Abb. (dort als "Bild...
Ferdinand Georg Waldmüller, der in seinen frühen Jahren Kurse an der Wiener Akademie besuchte und s...
...g I. von Bayern als Auftraggeber. Ab 1816 lehrte er an der Wiener Akademie der Künste, wo Ferdinand Georg Waldmüller zu seinen Schülern gehörte.
.... 192; deutscher Privatbesitz; österreichischer Privatbesitz Literatur: Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller, Salzburg 1957, S. 352, Nr. 820 (SW-Abb.); Rupert Feuchtmüller, Ferdinan...
Copyright © '99-'2021 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche