Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 24.03.2021 24.03.2021: Auktion Internationale Kunst bis 1900 und Schweizer Kunst
© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG
Anzeige
ohne Titel / Günther Uecker© Galerie Luther
Sauwetter am Stachus mit Nornenbrunnen im winterlichen München / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Nautiluspokal / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Holzvogel 1990 / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Ohne Titel, 2015 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
„Kunst des 19. Jahrhunderts“ hatte das Berliner Auktionshaus den ersten Programmpunkt seiner jüngsten Versteigerungstage betitelt. So ganz stimmte das ni... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 16.02.2021
„Hier ist Arbeit, Freude, Wut, Sturm. Leinwände reichen nicht aus, Hände auch nicht“, schwärmte Hermann Max Pechstein im September 1919 seinen Freunden von seinem... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 30.11.2020
Erst vor wenigen Monaten feierte Grisebach mit der Ausstellung „King Kong kommt aus Dresden“ die Wiederentdeckung des Malers Max Pietschmann und seines verschollen geglaubten Haupt... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 27.11.2020
Gute Liebesgeschichten brauchen dramatische Momente und nicht selten ein unglückliches Ende, um erfolgreich zu werden. Seit mehr als 2.000 Jahren erfreut sich die Legende der verseh... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 05.11.2020
Viel ist über Charles François de Lacroix, der vorwiegend unter „Lacroix de Marseille“ firmiert, nicht bekannt. Um 1700 dürfte der Maler geboren sein, im südfranzösi... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 15.06.2020
Künstler
...als Sohn eines Malers in Leiden geboren sein. Sicher ist, das er ab 1516 in die Lehre bei Cornelis Engebrechtsz ging. 1521 ist er als Aernt Claesz, Maler im Zusammenhang mit einer Schuldsc...
Kunstwerke
...ers mütterlicherseits an. Arnold Houbraken zufolge war er in Amsterdam Schüler des Malers Cornelis Kick (1631/34-1681), dürfte aber bereits zuvor eine erste Ausbildung in seiner Heimatstad...
...en. Etwa Mitte der 60er Jahre des 17. Jahrhunderts war van Walscapelle Schüler des Malers Cornelis Kick (1631/34 - 1681) in Amsterdam. 1673 bekleidete er ein Amt in der Amsterdamer Tuchhal...
.... Bei diesem Gemälde handelt es sich höchst wahrscheinlich um jenes Werk Jan Mortels, das Cornelis Hofstede de Groot im Jahr 1889 in der Sammlung Harrach gesehen und beschrieben hat.
.... Fred Meijer für die Prüfung dieses Gemäldes, welches er als charakteristisches Werk von Cornelis de Heem aus den 1680er Jahren bezeichnet.
...ur wenige Gemälde nachweisbar sind, zeigt deutlich den Einfluß seines ersten Lehrmeisters Cornelis Kick (1635-1681). Dies zeigt sich vor allem in der Verwendung von stilistischen und motiv...
Copyright © '99-'2021 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche