Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 28.01.2021 Auktion 73: Alte und Moderne Kunst. Illustrierte Bücher. Autographen
© Galerie Auktionshaus Hassfurther
Anzeige
Frontales Bildnis I.B. 1988 / Max Uhlig© Döbele Kunst Mannheim
Holzvogel 1990 / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Farbradierung '5', 1953 / Hans Hartung© Kunsthandel Michael Draheim - Wiesbaden
Frau und Sohn des Künstlers am Frühstücktisch, 1920 / Eugen Spiro© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Sauwetter am Stachus mit Nornenbrunnen im winterlichen München / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Knieende(r), 1907/1908 / Ernst Barlach© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...les treten zwei ebenfalls gegensätzliche Skulpturen in einen Dialog: „L’Age d’airain“ von Auguste Rodin aus dem Jahr 1880 und Rebecca Horns „Concert for Anarchy“ von 1990. Rodins stille w... Autor: Kunstmarkt.com/Jacqueline Rugo vom 17.12.2020
...rts, trat Ende der 1880er Jahre in den Kreis der Symbolisten ein und lernte unter anderen Auguste Rodin, Paul Gauguin und Paul Verlaine kennen. 1892 stellte Trachsel zusammen mit Ferdinan... Autor: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff vom 27.10.2020
...i-Vollmer unter dem Titel „En passant – Impressionismus in der Skulptur“ mit Edgar Degas, Auguste Rodin, Medardo Rosso, Paolo Troubetzkoy und Rembrandt Bugatti fünf Künstler als Stellvert... Autor: Kunstmarkt.com/Ramin Shafiai vom 02.10.2020
...bis auf 15.000 Franken für seine kosmische „Fronde“ von 1969 (Taxe 9.000 bis 12.000 SFR). Auguste Rodin war als Zeichner mit dem ersten schnellen Entwurf eines Denkmals für Victor Hugo be... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 30.09.2020
...er Lebkuchenpracht (Taxe 5.000 bis 7.000 SFR). In die weite Welt Recht realistisch führte Auguste Rodin 1916 am Ende seines Lebens die Büste des Politikers Etienne Clémentel aus, der als ... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 15.09.2020
Künstler
AUGUSTE RODIN ( 1840 - 1917 ) Am 12. November 1840 in Paris geboren; 1851 - 1853 Besuch einer Sch...
...eutschen Plastik von Adolf von Hildebrand gegen Ende des 19. Jahrhunderts, die Skulpturen Auguste Rodins und die Aktfiguren Aristide Maillols bildeten Orientierungspunkte im weiteren Scha... Autor: Kunstmarkt.com/Melanie Kalwa
...ren. Fortan wendete er sich - angeregt durch Aristide Maillols tektonische Skulpturen und Auguste Rodins impressionistisch modellierte Oberflächen - der Groß- und Bauplastik zu, ohne jedo... Autor: Kunstmarkt.com/Petra Jendryssek
...ulian fort, bevor er 1898 nach Rom ging. Erst dort wechselte Kolbe unter dem Einfluss von Auguste Rodin und Aristide Maillol zur Bildhauerei. Seit 1904 lebte er in Berlin, wo er 1905 Mitg... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
...dré Derain und Amedeo Modigliani. Zugleich führte er seine ersten, durch den Einfluss von Auguste Rodin geprägten Werke aus. Durch die Verbindung von Dynamik und Formstrenge entwickelte L... Autor: Redaktion Kunstmarkt.com
Kunstwerke
...en Künstlern aus dem Umfeld des Café du Dôme pflegt. Durch sie kommt er mit dem Bildhauer Auguste Rodin, der Sammlerin Gertrude Stein, dem Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe sowie de...
...ben Jahr gastierte sie in verschiedenen europäischen Metropolen und inspirierte nicht nur Auguste Rodin, sondern auch Hugo von Hofmannsthal in Wien, welcher über sie den Essay 'Die unverg...
...ky-Conrat genoss ihre Ausbildung bei bekannten Künstlern in Brüssel. Ihr Vorbild war u.a. Auguste Rodin. Sie erfuhr große Anerkennung bei verschiedenen Ausstellungen der Wiener Secession ...
...elassenheit strahlt eine grazile Eleganz aus. Bedeutendes Vorbild und Freund Klimschs war Auguste Rodin, dessen Lebensnähe er eine nüchterne Statik entgegensetzte. So erzielte er charakte...
...Holzbildhauer studierte er an der Düsseldorfer Akademie. In Paris arbeitete er im Atelier Auguste Rodins und lernte Paula Modersohn-Becker kennen. 1911 Professur an der Mathildenhöhe in D...
Copyright © '99-'2021 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche