Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 28.01.2021 Auktion 73: Alte und Moderne Kunst. Illustrierte Bücher. Autographen
© Galerie Auktionshaus Hassfurther
Anzeige
Nautiluspokal / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Frontales Bildnis I.B. 1988 / Max Uhlig© Döbele Kunst Mannheim
Holzvogel 1990 / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Farbradierung '5', 1953 / Hans Hartung© Kunsthandel Michael Draheim - Wiesbaden
Sauwetter am Stachus mit Nornenbrunnen im winterlichen München / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Ohne Titel, 2015 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...Adam“, um 1890 bei seiner aufgeweckten „Katzenfamilie“ (Taxe 7.000 bis 9.000 EUR), ebenso Anton Braith um 1889 mit dem für ihn typischen Sujet „Kühe in der Waldweide“ (Taxe 3.5000 bis 4... Autor: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff vom 04.12.2020
... auch beim „Hirtenmädchen mit Rinder, Schafen und Gänsen“ des Münchner Akademieprofessors Anton Braith von 1877 nicht fehlen. Die liebliche Landszene verbesserte sich auf 12.000 Euro (T... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 04.07.2019
...n mit Frau und Kind unter hohen Bäumen bei 17.000 Euro (Taxe 10.000 bis 12.000 EUR) sowie Anton Braiths Hirtin mit Vieh in Gebirgslandschaft von 1868 für 15.000 Euro (Taxe 15.000 bis 20... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 16.04.2019
... (Taxe 4.000 bis 6.000 EUR), geht über mehrere typische Hirtenszenen von Friedrich Voltz, Anton Braith, Adolf Lier und Josef Wenglein in freier Natur, darunter Braiths Hirtin mit Vieh i... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 18.03.2019
...olgende 44.000 Euro (Taxe 25.000 bis 30.000 EUR). Etwa im Rahmen der Vorgaben reüssierten Anton Braiths gemütlicher Hirtenjunge mit Ziegen, Schafen und Kühen am Bach bei 4.500 Euro, Hei... Autor: Kunstmarkt.com/Maria Schabel vom 10.02.2019
Künstler
...er Kunstschule. Zügel übersiedelte dann 1869 nach München und bildete sich im Kontakt mit Anton Braith und Gotthardt Kuehl fort. 1894 wurde Heinrich von Zügel Professor an der Karlsruhe...
...ix, Paris 1992 »DOPPELZIMMER«, Kunsthalle Bielefeld Stichting de Appel, Amsterdam Galerie Antoni Estrany, Barcelona »WER SAGT WAS UND WARUM«, Kölnischer Kunstverein 1993 Kunsthalle Züri...
...ix, Paris 1992 »DOPPELZIMMER«, Kunsthalle Bielefeld Stichting de Appel, Amsterdam Galerie Antoni Estrany, Barcelona »Wer sagt was und warum«, Kölnischer Kunstverein 1993 Kunsthalle Züri...
Kunstwerke
Gutachten Dr. Hans-Peter Bühler, München, 5. August 1986. Vgl.: Bühler, Hans-Peter, Anton Braith - Christian Mali. Tiermaler der Münchner Schule. Mainz am Rhein 1981, WVZ-Nr. 8 (m...
...ie große internationale Kunstausstellung in München und sah dort erstmals zwei Bilder von Anton Braith. Daraufhin bezog Zügel in München ein Atelier und trat in die Klasse von Karl Theo...
...er 1858 als Schüler von Karl Theodor von Piloty an die Münchner Akademie wechselte. Neben Anton Braith und dem späteren Heinrich von Zügel gehört er zu den bedeutendsten Münchner Tierma...
...zeichnet: 1861 zieht er nach München und schließt sich dem Künstlerkreis um die Tiermaler Anton Braith und Friedrich Voltz an; als er 1867 nach Düsseldorf umsiedelt bleibt er diesem Gen...
CHRISTIAN FRIEDRICH MALI Landstraße mit Schäfer. Oel auf Leinwand 1893. H.-P. Bühler, Anton Braith - Christian Mali, Tiermaler der Münchner Schule. Mainz 1981, Nr. 263 mit Abb. S. 2...
Copyright © '99-'2021 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche