Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 28.04.2018 Auktion 48
© Auktionshaus Lehr
Anzeige
Bei Wangen, 1945 / Erich Heckel© Galerie Neher - Essen
Orange-Blau-Orange, 2004 / Kuno Gonschior© Galerie Neher - Essen
Ohne Titel, 2013 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...neige“ von circa 1948 mit finalen 70.000 Euro. Ebenfalls Mitglied dieses Preisclubs wurde Adolf Erbslöhs „Portrait von Anne Kayssler“ aus dem Jahr 1924. Ruhig und sicher fuhr das unprät... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 15.01.2018
...lten Akzenten in Rot (Taxe 120.000 bis 200.000 EUR). Dem Gegenständlichen verschrieb sich Adolf Erbslöh 1924 in dem „Portrait von Anne Kayssler“. Die junge Sängerin und Autorin mit den ... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 19.11.2017
Die Weltgewandtheit von Adolf Erbslöh deutet schon der Geburtsort New York City an. Der Spross einer Wuppertaler Kaufma... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke vom 17.07.2017
...ausdrucksstark kolorierte Landschaft mit gestapelten kubistischen Farbflächen bietet Paul Adolf Seehaus in seinem „Keltischen Dorf“ von 1919. Dank der Wachskreide leuchten die vorwiegen... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 29.05.2017
Das Schlossmuseum Murnau erinnert in seiner neuen Schau an den 70. Todestag Adolf Erbslöh. Der 1881 in New York geborene Maler wuchs in Barmen auf, ist hauptsächlich als N... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 30.03.2017
Kunstwerke
... 14; Wiesbaden 1917 (Gemäldegalerie Museum Wiesbaden), Kat. Nr. 100 Literatur Hans Wille, Adolf Erbslöh 1881-1947. Mit einem Katalog der Gemälde, Kunst- und Museumsverein Wuppertal, Wup...
...inwand. 48,2 x 37,2 cm. Gerahmt. Unten links schwer lesbar in dunklem Blau signiert ' A. Erbslöh.'. - Rückseitig auf dem Keilrahmen oben mit dem bedruckten Aufkleber "MODERNE GALERIE T...
...Auskünfte. Das Bild wird in das in Entstehung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde von Adolf Erbslöh aufgenommen. Provenienz Sammlung Wilhelm Durand und Anne-Marie Durand-Wever, Bad ...
Lit.: Hans Wille, „Adolf Erbslöh“, Kunst- und Museumsverein Wuppertal, Wuppertal, 1967, Nr.143. Adolf Erbslöh nahm...
Adolf Erbslöh (New York 1881 - 1947 Irschenhausen) 'Blick aus der Wohnung des Künstlers' (in Mü...
Copyright © '99-'2018 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche